| Informationen zum Tanzturnier
Liebe Tänzer
auch 2019 wird wieder ein Breitensport-Tanzturnier im Rahmen des Sport Dies der Philipps-Universität Marburg ausgetragen. Der Termin ist am Mittwoch, den 15. Mai 2019, ab 16 Uhr. AnmeldungTeilnehmen darf jeder, der Spaß am Tanzen hat und noch nie ein offizielles Turnier (außerhalb der Uni) getanzt hat.
Wie bei den Kursen des Hochschulsports können die Teilnehmer an den Sport-Dies- Wettbewerben die Online Anmeldung nutzen. Wer schon eine komplette Mannschaft bestehend aus drei Paaren anmelden möchte, sollte unter Angabe der Namen aller Teilnehmer, des Mannschaftsnamens und der Herkunft (Universität, Stadt, Verein o. ä.) geschehen.
Einzelne Paare können sich bei der Veranstalterin per E-Mail: carl_carmen(at)hotmail.com melden. Carmen Carl (Obfrau Tanzsport) wird sich um das Zusammenfinden der Mannschaften und der Beantwortung möglicher Fragen bemühen.
Bewertung der TänzeDie Anzahl der Figuren oder deren Schwierigkeitsgrad sind bei unserem Turnier nicht (oder nur in sehr seltenen Fällen) von Bedeutung. Zu viele schwierige Figuren sind eher hinderlich: wer viel macht, kann viel verkehrt machen ;-) Für unsere routinierten Wertungsrichter stehen Takt (z.B. auf „1“ angefangen?) und Rhythmus (z.B. schnelle und langsame Schritte korrekt unterschieden?) an oberster Stelle ihrer Wertungskriterien. Da zwischen den Paaren vergleichend gewertet wird, kommen nur dann weitere Kriterien zur Anwendung, wenn alle Paare die Musik gleich gut in Bewegung umsetzen. Danach wird z.B. nach Balancen (z.B. Füße sauber geschlossen?) und Bewegung (z.B. Schwung im Walz groß?) Ausschau gehalten.
Ablauf des TurniertagesAn dem Turniertag ist es für dieTeilnehmer angeraten, etwa eine Stunde vor Turnierbeginn zu erscheinen. Dann ist genügend Zeit, sich umzuziehen, die Fläche kennen zu lernen und ähnliches. Für die reibungslose Durchführung des Turniers ist es auch wichtig sich in dieser Zeit beim Ausrichter (Tisch in der Nähe der Turnierfläche) anzumelden und die Rückennummern (gegen 10,- Euro Pfand je Nummer) abzuholen. Wenn alle Paare angemeldet sind, kann die Rundenauslosung ausgehängt werden. Das bedeutet, jedes Paar kann nachschauen, wann es mit seiner Startnummer an der Reihe ist zu tanzen. Damit sich nicht zu viele Paare gleichzeitig auf der Fläche befinden, wird in mehreren Runden getanzt. Zuerst beginnt um 17:00 Uhr das Standard-Turnier. Gruppe 1 tanzt Langsamen Walzer, dann Gruppe 2 und so weiter, dann geht es mit dem nächsten Tanz (Tango) weiter. Für jeden Tanz werden die Gruppen neu ausgelost. Während die Paare nun tanzen, sind die Wertungsrichter damit beschäftigt Kreuze an die Paare zu vergeben die sie gut finden und noch einmal sehen möchten. Wenn alle drei Tänze einer Disziplin von allen Paaren gezeigt wurden, gibt es eine Rechenpause. Danach wird verkündet welche Paare noch einmal tanzen, was von der Anzahl der Kreuze abhängig ist. Die Paare mit den meisten Kreuzen, mindestens die Hälfte der Paare, kommen weiter. | direkt zur
zu den Auch diesem Jahr gibt es den "Prof. Stoll Wanderpokal" für die Mannschaft zu gewinnen, die den Gesamtsieg aus beiden Disziplinen ertanzt:
|